| Titel: |
Sipp |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
37 Sp. 1772 |
| Jahr: |
1743 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd.
37 S. 899 |
| Vorheriger Artikel: |
Sipowitz |
| Folgender Artikel: |
Sippai |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
Sipp, oder Sippe, heißt, nach der
alten
deutschen Mund-Art, so viel, als das Geblüte,
Latein. Sanguis, und Sippschafft, die
Bluts-Freundschafft, Lat.
Consanguinitas;
Gesippe aber
diejenigen, die im Erbgange auf einander folgen,
Lat. Consanguinei. |
Besold in Thes.
Pract. |
| |
Ein mehrers siehe |
|
| |
|
|
| |
|
|