| Titel: |
Consanguinitas |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
6 Sp. 1020 |
| Jahr: |
1734 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd.
6 S. 527 |
| Vorheriger Artikel: |
Consanguineus, ein
halb-Bruder |
| Folgender Artikel: |
Consanguinitas
adscendentium |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
Consanguinitas, die
Bluts-Freundschafft ist ein
Band
gewisser
Personen,
die von einem gemeinen
Vater
oder Stammführer in absteigenden Grad durch
eheliche
Fortpflantzung propagiret worden. |
L. 4.
π.
unde cognat. ... |
| |
Oder, wie andere setzen, eine
Anverwandschafft derer Personen, welche daher
entspringet, daß eine Person von der andern, oder alle beyde von einer Person
herkommen. |
Vultejus Jurispr. Rom.
... |
| |
und ist dreyerley, |
|
| |
|
|
| |
|
|