| Titel: |
Wohn-Haus |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
58 Sp. 256 |
| Jahr: |
1748 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd.
58 S. 141 |
| Vorheriger Artikel: |
Wohnhafft niederlassen (sich) |
| Folgender Artikel: |
Wohn-Hauses (Vermächtniß eines) |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Wohn-Haus, heisset ein iedes von Werckstücken,
Bruchsteinen, Mauern, Ziegeln, Holtz- und Riegelwerck, Leimen, und dergleichen,
aufgeführtes
Gebäude,
in welchem Menschen
mit ihrer beweglichen Habe für allerley nachtheiligen Anfall oder Ungemach des
Wetters gesichert
wohnen können. |
|
| |
Siehe den
Artickel: |
|
| |
|
|
| |
|
|