| Titel: |
Adulter |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
1 Sp. 587 |
| Jahr: |
1732 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB Bd. 1 S. 334 |
| Vorheriger Artikel: |
Adulta aetas |
| Folgender Artikel: |
Adultera |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
Adulter, ist nach denen
Civil-Rechten eine
Manns-Person,
so
würcklich eines andern
Frau
fleischlicher Weise erkennet hat. |
l. 225.
ff. d. V.S. |
| |
Heute zu
Tage
begehet auch der Mann, so mit einer
ledigen
Weibes-Person
zu
thun
hat, ein adulterium. |
|
| |
Adulter und adultera kommt her von ad, und
alter, weil der Mann es mit einer andern hält, und sie es mit einem andern. |
|
| |
Adulter manifestus, der würcklich mit einer andern Frauens-Person
in einem
unzüchtigen actu betroffen worden. |
|
| |
|
|