| Titel: |
Cammer … ein Collegium |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
5 Sp. 425 |
| Jahr: |
1733 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 5 S. 228 |
| Vorheriger Artikel: |
Cammer … ein Gemach |
| Folgender Artikel: |
Cammer … in denen Stücken |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Cammer, wird ein
Collegium und
Versammlung
gewisser
Bedienten
genennet,
welche zu einer
eigenen
Verrichtung geordnet
sind, und daher die Cammer den Bey-Namen
führet. Also hat
z.E. |
|
| |
- die Amts-Cammer die Angelegenheiten derer
Fürstl.
- Die Hoff-Cammer aber dasjenige, was zum allgemeinen
Aufgang, Versorgung und Bestellung des
Hofes,
und was über dieses dazu gehöret;
- Die Kriegs-Cammer die Zahlung, Züge, Qvartiere und andere
Dinge, die das
Kriegs Wesen betreffen;
- Die Rechen-Cammer die Abnahme derer
Rechnungen der rechnenden Bedienten;
- die
Rent-Cammer den richtigen Einlauff derer Fürstl.
Ein-Künffte und ordentliche Ausgabe
|
|
| |
zu
verwalten,
u.s.w. |
|
| |
|
|