| Titel: |
Erfahrung |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
8 Sp. 1596 |
| Jahr: |
1734 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 8 S.
829 |
| Vorheriger Artikel: |
Erfahren mit der Wahrheit |
| Folgender Artikel: |
Erfenstein |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
- Für die Auflösung der Quellenangaben siehe:
Personen
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
Erfahrung,
Lat.
Experientia, ist eine Zusammenfassung
desjenigen, was man durch die
Sinne
unmittelbar erlanget; so
sagt man
z.E. von
einem
Medico, daß er
gute Erfahrung, wenn er den
Nutzen und
Gebrauch
eines Medicaments so inne hat, daß man
gantz versichert ist, daß es
nicht ein- sondern vielmahl in einigen Kranckheiten grossen Nutzen geschaffet,
so kann man solches mit grösserm
Rechte |
|
| |
{Sp. 1597|S. 830} |
|
| |
weiter gebrauchen. |
Cornelius Bontekoes hat ein eigen
Tractätlein von der Erfahrung geschrieben |
| |
Eine genauere Betrachtung der Erfahrung siehe unter
Sinne. |
|
| |
|
|