| Titel: |
Ergrimmen |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
8 Sp. 1619 |
| Jahr: |
1734 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd.
8 S. 841 |
| Vorheriger Artikel: |
Ergreiffen Paulli |
| Folgender Artikel: |
Ergründen |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
Ergrimmen, wenn es von
Menschen
gebrauchet
wird, so zeiget es eine solche hefftige
Gemüths-Bewegung
an, welche in volle Flammen des Eifers, des Hasses und der Rache ausbricht, so
daß man die Hefftigkeit solches
Adfects auch an dem äusserlichen abnehmen kann. Also ergrimmete |
|
| |
|
Gen. 4, 5. 6. |
| |
|
Num. 16, 15. |
| |
|
c. 24, 10. |
| |
|
1 Sam. 18, 8. etc. |
| |
Wenn es von
GOtt und Christo
gesagt |
|
| |
{Sp. 1620} |
|
| |
wird, deutet es keine solche unartige Regungen an, sondern einen
feuer-brennenden
gerechten
Zorn
und
Straffe, |
- Exod. 22, 24.
- Num. 11, 1. 10.
- Deut. 6, 15.
- etc.
|
| |
so stehet auch von Christo: Er ergrimmete im Geist. |
Jo. 11, 33. 38. |
| |
|
|