| Titel: |
Geitz |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
10 Sp. 673 |
| Jahr: |
1735 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 10 S. 350 |
| Vorheriger Artikel: |
Geitheyn |
| Folgender Artikel: |
Geitzigkofler von Haunsheim |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Geitz, dieses
Wort
wird in zweyerley
Verstande genommen, indem es einmahl eine unersättliche
Begierde
nach hohen Ehren,
denn aber auche eine Begierde nach
Geld
und Geldes werth
bedeutet. |
|
| |
Von jenem siehe
Ehrgeitz,
Tom. VIII. p. 441. seq. von
diesen siehe
Geldgeitz. |
|
| |
|
|