|
Text |
Quellenangaben |
|
Insul, Eyland, Isle, ist ein Stück
Landes, welches um und um mit
Wasser umgeben ist. |
|
|
Wenn |
|
|
{Sp. 763} |
|
|
dergleichen in einem
Flusse entstehen, so ist die
Frage, wem sie zugehören. Die |
|
|
- Institut.
§. 22. de rerum diuisione.
- Rombonius D. de adquirendo rerum dominio XXX. §. 2.
- Vlpianus
D. de Fluminibus I. §. 6.
- Paullus D. de adquirendo rerum domin. XXIX.
|
|
|
meinen, daß es denen gehöre, die auf beyden Seiten
liegende Gründe
besitzen. Labeo aber Dig. L. LXV. §. 1. seq. hält davor, daß sie dem
gemeinen Wesen zustehe. |
Mascov. de Sect. Sabia. et Proculian. in Jur. ciu. §. 27.
p. 253. seq. |