| Titel: |
Marmelade |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
19 Sp. 1609 |
| Jahr: |
1739 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd.
19 S. 838 |
| Vorheriger Artikel: |
MARMELADA THEREBINTHINATA |
| Folgender Artikel: |
Marmelade-Doosjes-Baum |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Marmelade, Schachtel-Safft,
Lat.
Marmelada, sonst auch
Gelatina,
Frantzösisch
Marmelade
genannt. |
|
| |
Ist überhaupt jeder von allerhand Früchten, als Pfersichen, Pflaumen,
Apricosen, Quitten, Kirschen, Johannis-Beeren mit
Zucker und
Gewürtz etc. zu
einer starcken Gallerte gekochter, und in flache Schachteln gegossener Safft,
welcher denen Krancken, so von starcker Hitze überfallen worden, zu einer
angenehmen Erfrisch- und Erquickung dienet: |
|
| |
Ins besondere aber wird die Quitten-Gallerte darunter
verstanden,
so der mit Zucker eingemachte, und zu einer etwas festen Massa
gebrachte Quitten-Safft ist, und entweder simplex oder aromatisata
ist. |
|
| |
|
|