Titel: |
Aroma |
Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
Band: |
2 Sp. 1617 |
Jahr: |
1732 |
Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd.
2 S. 830 |
Vorheriger Artikel: |
Arolus |
Folgender Artikel: |
Aroma Germanorum |
Siehe auch: |
|
Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
- Für die Auflösung der Quellenangaben siehe:
Personen
- Transkribierter griechischer Text der Vorlage
|
|
Text |
Quellenangaben |
|
Aroma, Condimentum,
Griechisch arōma, von der
Particula ar, sehr, und
ozō, oleo, ich rieche.
Frantzösisch
Espices, Espiceries.
Deutsch
Gewürtz. |
|
|
Sind diejenigen
Specereyen, welche theils um der Gesundheit, theils um eines
guten Geschmacks willen an die Speisen und Artzeneyen
gethan
werden: Sie
müssen
einen angenehmen, scharffen Geruch und Geschmack haben, überhaupt hitziger,
flüchtiger und geistiger
Natur
seyn, denen Säfften und
Geistern,
Leben
und
Bewegung
geben, incidiren, verdünnen, öffnen und
zertheilen können. |
|
|
Dergleichen sind nicht nur Früchte und Saamen, sondern auch Wurtzeln, Rinden
und Blumen, Säffte oder Gummata, |
davon bey dem Schröder. Pharm. ... ein
gantzes Verzeichniß zu finden |
|
ja hierher gehören auch die Pflantzen und Kräuter, welche
deswegen gewürtzhaffte, Aromaticae
genennet
werden, |
bes. Fr. Sylv. Pr. M. ... |
|
Die daraus bereite
Sachen
als Extracte, Öhle etc. werden Aromatica genennet, |
Gorr. ... |
|
Das feineste Gewürtz, wird aus Ost-Indien gebracht. |
|
|
Es gehöret mit zu dem
Fundament der Küche, das Gewürtz an den so
mannigfaltigen
Arten
der Speisen
vernünfftig
zu
gebrauchen
wissen. |
|
|
Diejenigen, so dergleichen
verkauffen,
heissen
Materialisten, und Gewürtz-Krämer, aus Mißbrauch aber auch Apothecker. |
|
|
Das
Wort
Aroma
bedeutet
zuweilen auch so viel als Myrrha, |
bes. Linden. Select. Medic. |
|
|
|