| Titel: |
Ober-Obrigkeit |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
25 Sp. 148 |
| Jahr: |
1740 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 25 S. 87 |
| Vorheriger Artikel: |
Obernütz |
| Folgender Artikel: |
Ober-Oderwitz |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Ober-Obrigkeit,
oder Ober-Richter,
Lat. Judex Superior,
Judex ad quem, ist entweder die
hohe Landes-Obrigkeit
selbst, oder wen dieselbe sonst, in ihrem
Namen und an ihrer Statt
Recht
und
Gerechtigkeit zu handhaben, und insonderheit die von denen
Unter-Richtern an
dieselbe ergangenen
Appellationen den Rechten gemäß zu
untersuchen und zu
entscheiden,
bestellet hat. |
|
| |
|
|