| Titel: |
Societät |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
38 Sp. 171 |
| Jahr: |
1743 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd.
38 S. 99 |
| Vorheriger Artikel: |
SOCIE |
| Folgender Artikel: |
Societät, (Abrede wegen einer) |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Societät,
Lat.
Societas, oder
Sodalitas,
Frantz.
Societé oder
Compagnie, |
|
| |
- die Gemeinschafft,
- Gesellschafft,
- Mascopey,
- Compagnie,
- Communität,
- der Bund,
- die Bundsgenossenschafft,
- die Gespanschafft,
- die Zunfft,
- u.s.w.
|
|
| |
wird insgemein eine jede Gesellschafft von
Menschen
genannt,
die sich an einem
Orte,
oder zu einem
Zwecke,
zusammen halten. |
|
| |
Ins besondere aber eignen sich diesen
Nahmen
diejenigen
Kauffleute
zu, welche ihren
Handel
dergestalt gemeinschafftlich treiben, daß sie beydes
Gewinn
und
Verlust mit einander
theilen. |
|
| |
Siehe
Gesellschafft, im X
Bande,
p. 1260. u.ff. |
|
| |
|
|