|
Text |
Quellenangaben |
|
Würcken, Wircken,
Lat.
Efficere, oder
Effici, heist in denen
Rechten
eben so viel, als zum
Wercke
richten, werden, zuwege bringen, u.s.w. |
|
|
Also wird
z.E. dieser oder jener der
Eigenthums-Herr
von einer
gewissen
Sache,
die er entweder
gekaufft, oder die ihm auch geschenckt und
würcklich übergeben
worden, |
l. 2.
ff. de acquir. rer. dom. |
|
oder auch nur bisweilen durch den blossen Besitz, |
l. 4.
C. si quis al- |
|
{Sp. 824} |
|
|
|
teri, |
|
und was etwan mehr dergleichen Arten, etwas eigenthümliches
zu erwerben, oder rechtliche Folgen und Würckungen vorhergegangener
verbindlicher Handlungen seyn oder genannt werden mögen. |
|
|
Siehe
Würckung. |
|
|
|
|