| Titel: |
Eheweiber |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
8 Sp. 402 |
| Jahr: |
1734 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 8 S. 216 |
| Vorheriger Artikel: |
Ehevoigt |
| Folgender Artikel: |
|
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
- Für die Auflösung der Quellenangaben siehe:
Bibel
|
| |
Text |
Quellenangaben
|
| |
Eheweiber
müssen sich dem
Manne als
ihrem
Herrn
und Haupt unterwerffen, und ihm nicht allein
schuldige
Liebe, sondern auch
Ehre,
Furcht und
Gehorsam
erweisen, |
Col. 3, 18, 1. Cor. 11, 7-10. 1 Pet.
3, 1. |
| |
Darneben müsssen sie sich der
Keuschheit,
Zucht, Erbarkeit, Freundlichkeit,
Verschwiegenheit und aller
weiblichen
Tugenden befleißigen, |
Sir. 26, 16-25, 1.
Pet. 3, 3. 4.5. |
| |
auch fein häußlich und sparsam seyn, |
Prov. 12, 4, c. 14, 1. |
| |
Die frommen und tugendhafften sind eine sonderbare Bescherung
GOttes, |
Ps. 128, 3. 4. Prov. 18, 22. c.
19, 14. c. 31. 10. |
| |
Die
bösen aber sind des Mannes
Hertzeleid und Schande. |
Sir. 25, 23. 24. c. 26, 8. |
| |
|
|