HIS-Data
Home | Suche
Zedler: Londorpius HIS-Data
5028-18-361-1
Titel: Londorpius oder Lundorpius (Michael Caspar)
Quelle: Zedler Universal-Lexicon
Band: 18 Sp. 361
Jahr: 1738
Originaltext: Digitalisat BSB Bd.18 S. 198
Vorheriger Artikel: Londondery
Folgender Artikel: Londre
Siehe auch: Michael Caspar Lundorp
Hinweise: Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe Hauptartikel

  Text Anmerkungen
  Londorpius oder Lundorpius (Michael Caspar). Seine Person betreffend, so gehöret dieselbe mit zu denen eruditis apocryphis, von welchen man entweder gar keine oder doch gar schlechte Nachricht hat. Denn die Schrifftsteller überhaupt kommen in diesem Puncte mit einander überein, daß sie seine Personalien mit Stillschweigen übergehen.  
  Er war von Franckfurt am Mayn gebürtig, und seiner Gelehrsamkeit nach ein guter Philologus und Historicus, das erste beweisen seine Anmerckungen über den Petronium, die er 1615. unter dem Nahmen Georgii Erhardi heraus gegeben, wie dieses vorgeben so wohl Friedrich Geißler, in seiner Dissertation de nominum … als auch Paul Colomesius in seinen Melanges … nachdem er vorhero in seinen jugemens … gar in den Gedancken gestanden hatte, der Nahme: Georg Erhard, sey ein wahrer Nahme; und endlich Andreas Bailler in seinen deguisement … obwohl Placcius de Pseudonymis … erzehlet, daß Daumius in einem gewissen Briefe, den er unter den 20. October 1677. an ihn geschrieben, lieber den Goldastum vor den Urheber dieser Anmerckungen habe gehalten wissen wollen.  
  Das andere hat Londorpius mit denen actis publicis [1] gezeiget, welche er anfangs zu Franckfurt am Mayn in 4. im 1622. und folgenden Jahren nach und nach in IV. Bän-
[1] HIS-Data: vgl. Acta publica
  {Sp. 362}  
  den hat drucken lassen, und zwar nach Art Hortleders, wie es aus allen Umständen erscheinet. Gestalt er denn darinnen vornehmlich diejenigen Urkunden zusammen gelesen, in welchen die Ursachen des Böhmischen und des daraus erfolgten 30.jährigen Deutschen Krieges enthalten: eben wie Hortleder die Ursachen des Schmalkaldischen Krieges aus denen öffentlichen Documenten zu erläutern sich bemühet hat.  
  Im Jahre 1668. sind sie von Johann Baptista Schönwetter, zu Franckfurt in folio mit weit sauberern Druck wieder aufgeleget, und dergestalt fortgeführet worden, daß, da vorhero nicht mehr als IV. Bände gedruckt gewesen, in dem gedachten Jahre zu denen ersten vieren noch der V. und VI. Band, im Jahre 1669. ferner der VII. im Jahr 1670. der VIII; im Jahr 1686. aber durch Melchior Bencard der IX. im Jahr 1687. der X. im Jahr 1697. der XI. und im Jahr 1699. der XII. Band gedruckt, und also die darinnen befindliche Historie von 1618. bis zu und mit dem 1688. Jahre ausgeführet worden.  
  Es hat sich auch ein vornehmer und in hohen Fürstlichen Bedienungen stehender Staatsmann durch das Ansuchen des Verlegers darzu bereden lassen, daß er die Mühwaltung übernommen, und ein ausführliches Register über diese 12. Bände verfertiget, welches 1702. an das Licht gekommen ist, und 1708. kam auch zum Vorschein der XIIIte Band, so die Historie von 1687. und 1688. in sich begreifft, welches jährlich hat sollen fortgesetzet werden.  
  Was von diesem Wercke zu halten sey, siehe in Jacob Friedrich Reimmanns ersten Theile der auserlesenen Anmerckungen, Observ. … und im dritten seiner Einleitung zur Histor. … Sonst ist noch davon zu mercken, daß Johann Christian Schelle, in Orat. … vorgiebt, daß in der andern Auflage dieser Actorum auf Anhalten einiger Fürsten verschiedene Stellen ausgelassen worden wären: Hingegen versichert Struv in seiner Biblotheca Iuris … das Gegentheil.  
  Endlich so hat auch Londorpius des Johann Schleidans Commentarium de statu religionis et reipublicae Carolo V. Caesare ab anno 1517. ad annum 1555. von dem 1556. bis zu dem 1609. Jahre fortgesetzet; welche Fortsetzung in 3. Bänden zu Franckfurt 1614. 1615. und 1619. in groß Octav hervorgetreten ist. Beyde so wohl die Schleidanische als Londorpische Arbeit haben Johann Dietrich von Gülich bis auf das 1648. und David Ulmann ferner bis auf das 1700. Jahr gleichfalls fortgeführet, und mit 700. bis 800. Bogen vermehret; es sollen aber dieser ihre Zusätze bey Christian Gensch, einen Buchführer zu Halberstadt, noch in Handschrifft liegen, siehe Reimmanns Einleitung in die historiam  
     

target="_top">HIS-Data Home
HIS-Data 5028-18-361-1: Zedler: Londorpius
Stand: 21. April 2012 © Hans-Walter Pries