| Titel: |
Pflicht, heißt in denen Rechten |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
27 Sp. 1594 |
| Jahr: |
1741 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 27 S. 810 |
| Vorheriger Artikel: |
Pflicht |
| Folgender Artikel: |
Pflicht ... Homagium |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
|
| |
Text |
Quellenangaben
|
| |
Pflicht, heißt in denen
Rechten
überhaupt so viel, als der
Zustand
einer Person; die
andern
gewisse
Dienste zu leisten
schuldig ist. Diese Dienste bestehen entweder nur |
|
| |
|
§. 3.
Inst. de Just. et Jur. |
| |
- oder in
{Sp. 1595|S. 811}
würcklicher zu des andern angesehener Leistung, die man insgemein kurtz ab
durch geben und
thun
(obligatio dandi et faciendi) auszusprechen pfleget,
|
§. 1. Inst. de act. |
| |
Es ist aber solche Pflicht |
|
| |
- entweder eine gemeine, die keine besondere
That
oder Handlung einer Person
vorher erfordert,
|
- l. 3. §. 14.
ff. ad exhib.
-
l. 7.
C. eod.
|
| |
- oder eine besondere, die sich auf eine vorhergegangene Verpflichtung
oder ein ausdrückliches Versprechen gründet.
|
|
| |
Siehe
Verpflichtung, desgleichen Versprechen. |
|
| |
|
|