| Titel: |
SCORTUM |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
36 Sp. 692 |
| Jahr: |
1743 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 36 S. 359 |
| Vorheriger Artikel: |
Scortia, (Joh. Baptista) |
| Folgender Artikel: |
SCORTUM LARISSAEUM |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
SCORTUM, heißt in denen
Rechten
überhaupt eine jedwede liederliche
Weibs-Person, die sich von einem jeden vor ein
gewisses
Geld
zu den unanständigsten
Dingen
brauchen läßt, eine Hure. |
|
| |
Daher Scortatio,
die Hurerey
oder die
Unzucht, so mit solchen liederlichen
Vetteln getrieben
wird. |
|
| |
Ein mehrers siehe unter dem
Artickel
Hure,
im XIII
Bande,
p. 1265 u.ff. |
|
| |
|
|