| Titel: |
Stadt-Täge |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
39 Sp. 834 |
| Jahr: |
1744 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 39 S. 430 |
| Vorheriger Artikel: |
Stadt-Syndicus |
| Folgender Artikel: |
Stadt-Thor |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Stadt-Täge oder Reichs-Städte Täge,
Lat.
Delegatorum Imperii civitatum conventus,
heissen in den Deutschen
Staats-Rechte die
Versammlungen der Deputirten von dem
Reichs-Städten, welche
alle
Jahre, oder so offt sie es vor
nöthig erachten gehalten werden, darauf sie
wegen ihrer Wohlfahrt und
gemeinen Bestens delieberiren, und einen
Schluß
fassen. |
|
| |
Die ausschreibende Reichs-Städte sind Nürnberg,
Franckfurt, Ulm |
|
| |
{Sp. 835|S. 431} |
|
| |
und Straßburg, welche letztere aber nun in Frantzösischen Händen ist. |
|
| |
|
|