| Titel: |
Zeit, (völlige oder gehörige) |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
61 Sp. 810 |
| Jahr: |
1749 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd.
61 S. 418 |
| Vorheriger Artikel: |
Zeit, (unzuläßliche Verjährungs-) |
| Folgender Artikel: |
Zeit, (vollendete Verjährungs-) |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Zeit, (völlige oder gehörige)
Lat.
Tempus plenarium oder
debitum, heist in den
Rechten
eine jemanden zugestandene und so
geraume Zeit-Frist,
als er zu Beobachtung seiner rechtlichen
Nothdurfft durchaus von
Nöthen hat,
oder wohl so gar selbst schon von denen
Gesetzen
auf dergleichen Fälle bestimmt und vorgeschrieben ist. Siehe |
|
| |
- Zeit, (gewisse)
- und Termin (rechtlicher) im XLII
Bande,
p. 985 u.ff.
- desgleichen Exceptio Temporis, im
VIII Bande, p. 2319 u.ff.
- wie auch unter dem
Worte:
Dilatio, im VII Bande, p.
920 u.ff.
|
|
| |
befindlichen
Artickel. |
|
| |
|
|