| Titel: | Damnum | 
| Quelle: | Zedler Universal-Lexicon | 
| Band: | 7 Sp. 93 | 
| Jahr: | 1734 | 
| Originaltext: | Digitalisat BSB 
Bd.
 7 S. 68 | 
| Vorheriger Artikel: | Damnosa canicula | 
| Folgender Artikel: | Damnum ex consequentia datum | 
| Siehe auch: |  | 
| Hinweise: |  | 
|  | Text | Quellenangaben | 
|  | Damnum,
Verlust,
				Schaden, 
Abgang | 
	l. 81. de V.S. l. pen. ad Menoch. l. eum. §. qui
				
				π.
	de furt. 
				Goedd. ad l. 81. ... | 
|  | Ingleichen wenn kein
				Gewinst 
von einer
				Sache 
zu hoffen. |  | 
|  | Unter diesem				
				Worte 
wird nicht begriffen das Interesse, denn ein anders ist Schaden leiden, 
ein anders aber das gehoffte Interesse nicht erlangen. |  | 
|  | Damnum,
				nennten  
die Römer in specie, wenn es von jemand herkam, der intellectum 
und voluntatem hatte, und gehöret ad leg. Aquil. zum
				Unterscheid  
desjenigen Schadens, den die Thiere verursachten, so pauperies heisset,
in effectu aber einerley ist, und act. d. paup. gesucht wird;
noxa hingegen, wenn den Schaden ein
				
				Knecht
				
thate: und noxalis judicio Statt findet. |  | 
|  | Damnum, 
				erkennet 
drey Species |  | 
|  | 
	
		| 1.) | wenn der Abgang weder in
				Gesetzen 
		noch durch die				
				Willkühr 
		und Vergleich derer streitenden Partheyen vor
				gewiß 
		ausgemacht, mithin erweißlich gemachet werden 
				muß, 
		und wird genennet id quod interest: |  |  | 
|  | 
	
		| 2.) | wenn der Verlust sich künfftig erst äusert, und 
		von denen Parteyen determiniret werden kan, und inuoluiret eine 
		poenam, |  | wie es in l. vlt.
				
				π. 
de praetor. stipul. angemercket wird; | 
|  | 
	
		| 3.) | wenn der Abgang steigend oder fallend ist, 
		sodann, wie es auf die Zeugen ankommt, und was die abgegangene Sache zur 
		selben				
				Zeit 
		werth, und in Gesetzen ausgemacht, und wird, weil es von der Länge der 
		Zeit und
				Gebrauch
				dependiret, 
		Vsura oder interusurium genennet. |  |  | 
|  |  |  |