| Titel: |
Teutscher Gerichts-Brauch u.a. |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
42 Sp. 1819 |
| Jahr: |
1744 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 42 S. 923 |
| Vorheriger Artikel: |
Teutsche Gerichte |
| Folgender Artikel: |
Teutsche Gesellschafft (erneurete) |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Teutscher Gerichts-Brauch, siehe |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Teutsche Gerichts-Händel, siehe |
|
| |
- Teutsches Justitz-Wesen,
- und Teutscher Proceß,
- wie auch Teutsche
Gerichte.
|
|
| |
|
|
| |
Teutsche
Gerichts-Herren,
sind eigentlich nichts anders, als die
Landes-Herren,
z.E.
|
|
| |
|
|
| |
wovon unter dieser letzten
Benennung im
XXXI Bande,
p.
170 u.ff. mit mehrern gehandelt worden. |
|
| |
|
|
| |
Teutsche Geschichte, siehe Teutsche Reichs-Historie. |
|
| |
|
|
| |
Teutsche Geschlechts-Vermächtnisse oder Stamm-Güter, siehe Stamm-Gut, im XXXIX
Bande, p. 1073. |
|