| Titel: |
Erbreich |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
8 Sp. 1500 |
| Jahr: |
1734 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd.
8 S. 781 |
| Vorheriger Artikel: |
Erb-Register |
| Folgender Artikel: |
Erbricht |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Erbreich, ist eine Monarchie in Ansehung der
Art und Weise wie sie erlangt wird. |
|
| |
Das
Volck
erwehlet sich nemlich einen
Regenten entweder allemahl nach dem Abgange
des Vorigen, welches das
Wahlreich
genennet wird:
oder es
huldiget
auch einen
Herrn eventualiter auf
seine Nachkommen, welches das Erbreich
genennet wird. |
|
| |
Reserviret sich das Volck das Wahlreich,
ungeachtet es immer bey einer
Familie bleibet, so
wird das
Reich ein Erb- und Wahl-Reich zugleich
genennet. |
|
| |
Welche Art die beste sey, hievon ist theils unter
dem
Titel,
Erbfolge eines Reichs, gehandelt
worden, theils wird es unter dem Titel,
Monarchie,
weitläufftiger ausgeführet werden. |
|
| |
|
|