| Titel: |
Imperium |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
14 (1735) Sp. 601 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB Bd. 14 S. 318 |
| Vorheriger Artikel: |
Imperiale |
| Folgender Artikel: |
Imperium merum |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
Imperium,
bedeutet |
|
| |
| 1) |
allen und jeden
Befehl und Gebot auch eines Priuat-Menschens, also werden
in L. 26.
π. de oper. libert. die Patienten so den
Medicum holen lassen
Imperantes genennet. |
|
|
| |
| 2) |
Ein Kriegs- oder Soldaten-Commando, welches der Feld-Herr hat. |
|
|
| |
| 3) |
Eine
Obrigkeitl.
Würde,
nebst einer
gewissen Potestat
oder Macht. |
|
- §.
Inst. de Adopt.
- L. 2.
C. L. 4. π. de arbitr.
-
L. 1.
π. ne quid in loc. public.
|
| |
| 4) |
bisweilen eine
Macht zu
straffen. |
|
L. f. §. 1. de offic. ejus cui mand. est.
Jurisd. |
| |
|
|
| |
| 5) |
Bisweilen bedeutet es die
Obrigkeit selbst. |
|
|
| |
|
|