|
Zedler: Mittelbare Reichs-Glieder |
HIS-Data 5028-21-588-18 |
||||||
| Titel: | Mittelbare Reichs-Glieder |
| Quelle: | Zedler Universal-Lexicon |
| Band: | 21 Sp. 588 |
| Jahr: | 1739 |
| Originaltext: | Digitalisat BSB Bd.21 S. 311 |
| Vorheriger Artikel: | Mittelbare Lehen |
| Folgender Artikel: | Mittelbare, gemittelte Unterthanen |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: | Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe Hauptartikel |
| Text | Anmerkung | |||
| Mittelbare Reichs-Glieder, Lat. Princeps in Imperio uni ex Imperii ordinibus subjecti, werden diejenigen genennet, welche in eines oder des andern Reichs-Standes Lande wohnen, und also dessen Gerichtsbarkeit mithin dem Römischen Reiche nicht unmittelbar unterworffen sind; | ||||
| Gleichwie die in Schlesien, Böhmen und | ||||
| {Sp. 589|S. 312}[1] |
|
|||
| Österreich befindliche Fürsten und Grafen, Landes-Fürsten und Landes-Grafen, die Edelleute aber Landsassen genennet werden. | ||||
| HIS-Data 5028-21-588-18: Zedler: Mittelbare Reichs-Glieder | HIS-Data Home |
| Stand: 18. August 2013 | © Hans-Walter Pries |