| Titel: |
Substantz in denen Rechten |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
40 Sp. 1586 |
| Jahr: |
1744 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 40 S. 806 |
| Vorheriger Artikel: |
Substantz |
| Folgender Artikel: |
Substantz (cörperliche) |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
Substantz,
Lat.
Substantia, bedeutet in denen
Rechten
überhaupt so viel, als das
Wesen
einer
Sache,
und begreiffet demnach so wol die darzu gehörige
Materie als andere
nöthige
Umstände unter sich. |
- l. 9. §. inde quaeritur.
ff. u.
- l. 20.
ff. de contr. emt.
- l. 4. §. si ex lana. ff. de usucap.
- l. 9. §.
si quis rerum. ff. ad exhib.
|
| |
Und wird also dieses
Wort,
wie die darunter angedeutete
Sache
selbst, allemahl einer blossen
Einbildung oder Erdichtung entgegen gesetzt. |
l. 2. §. si sub condit. und §. si a
pupillo ff. pro emt.
|
| |
zuweilen aber und gar öffters, bemercket es auch eines sein
gantzes Haab und
Gut. |
- l. fin.
C. de verb. sign.
- l. 51.
ff. de petit.
haer.
- l. 3. §. usuras. ff. de contr. tut. et util. act.
- l. 14. §.
patris. ff. de bon. libert.
- l. 3. §. nunc videam. ff. de suspect.
tutor.
- l. 4. §. qui bon ced. poss. u.a.m.
|
| |
In gleichem
Verstande heißt auch in
l. 58. §. pen.
ff. de admin. tut.
Substantia
haereditiatis so viel als eine gantze Erbschaft, oder alle darzu gehörige
Sachen
und
Güter;
ferner Substantia feudi, die Substantz eines
Lehns, oder
das Lehngut selbst, nebst allen darzu geschlagenen Lehn- und andern
Pertinentzstücken selber, u.s.w. |
|
| |
In gantz besonderm
Verstande aber wird das
Wort
Substantia in
c. si episcopus. 12. q. 3. vor den
Unterhalt genommen. |
|
| |
|
|