Titel: |
Entsetzen |
Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
Band: |
8 Sp. 1300 |
Jahr: |
1734 |
Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 8 S. 683 |
Vorheriger Artikel: |
Entsee |
Folgender Artikel: |
Entspent-Gut |
Siehe auch: |
|
Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
|
Text |
Quellenangaben |
|
Entsetzen heisset so viel, als die Belagerer von einer Festung vertreiben, und
den
Ort von
der Belagerung befreyen. siehe Entsatz. |
|
|
|
|
|
Entsetzen, Erschrecken, die Furcht, pavor, ist offtmahls eine Haupt-
Ursache sehr vieler Kranckheiten, als der Rose, Schlages, Epilepsie,
ja der Pest selbsten, so gar daß Riuinus das Erschrecken für die näheste Ursach der
Pest hält, |
wie aus seinem schönen
Tractat de Peste
erhellet. |
|
|
|
|
Entsetzen, Luc. 2,48. heisset nach dem
Griechischen gleichsam gantz erstarren; in welchem
Verstande es auch gefunden wird Matth. 7, 28. c. 19,25. etc. |
|
|
|
|
|
Entsetzen, Gen. 27, 33. Da entsetzte sich Isaac über die Masse sehr. |
|
|
Nach seiner
Sprache lautet
es: Da erzitterte Isaac mit grossen Zittern über die Masse, aufs allerhefftigste.
Dieses Schrecken kam daher, einmahl, daß er einem andern den Segen ertheilet, den er
seinem
Sohn Esau zugedacht;
so dann, daß er denselben zum
Herrn
über Esau gesetzet hatte: Darum er auch in solchem Entsetzen
fragte: Wer: wo ist denn
der Jäger etc. welche abgebrochene
Worte denn:
wer[Sonderzeichen] wo[Sonderzeichen] eine Anzeigung eines traurigen und hefftig
bestürtzten
Gemüthes
sind. |
Acerra Bibl. Cent. 6. p. 742. seq. |
|
|
|
|
Entsetzung der
Ehren, siehe
Degradatio, Tom. VII. p. 420. |
|