Titel: |
Banck [Reichs-Versammlung] |
Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
Band: |
3 Sp. 321 |
Jahr: |
1733 |
Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 3 S. 171 |
Vorheriger Artikel: |
Banck [Untieffe] |
Folgender Artikel: |
Banck, the Kings Bench |
Siehe auch: |
-
Ersch/Gruber:
Sect. 1 Th. 7 (1821) S. 318: in Art. Bank
- Wikipedia: fehlt
|
Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
|
Text |
|
|
Banck, so wird bey der
Reichs-Versammlung
derjenige
Ort
genennet, da die Gevollmächtigte ihren Sitz nehmen. |
|
|
Im Fürsten-Rath
hat man eine geistliche und
weltliche
Banck, zu welchen beyden durch den
Westphälischen Friedens-Schluß die dritte gekommen, vor diejenigen, welche
ein nicht secularisirtes
Bißthum
administriren und der
Evangelischen
Glaubens-Bekänntniß zugethan sind. Welches die Quer-Banck genennet wird. |
|
|
Die Prälaten
werden in die Rheinische und Schwäbische, die
Grafen
in die Wetterauische, Schwäbische, Fränckische und Westphälische, u. das
Reichs Städtische
Collegium in die Rheinische und Schwäbische Bäncke
getheilet. |
|
|
In denen öffentlichen
Collegiis, die aus
Adelichen und
Bürgerlichen
Standes-Personen
bestehen, theilet man sich in die Adeliche und Bürgerliche Banck. |
|
|
|
|