| Titel: | VASSUS COMITIS | 
| Quelle: | Zedler Universal-Lexicon | 
| Band: | 46 Sp. 703 | 
| Jahr: | 1745 | 
| Originaltext: | Digitalisat BSB 
Bd. 46 S. 365 | 
| Vorheriger Artikel: | VASSUS ABBATISSAE | 
| Folgender Artikel: | VASSUS DOMINICUS | 
| Siehe auch: |  | 
| Hinweise: | 
	Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe 
	Hauptartikel  | 
|  | Text | Quellenangaben | 
|  | VASSUS COMITIS, oder Vasallus 
Comitis. |  | 
|  | Daß Vassus 
und 				
				Vasallus überhaupt einen 
	Bedienten 
				bedeutet 
ist bekannt, und auch bereits unter dem				
				Worte Vassus 
und 				
				Vasall gezeiget 
worden. Dieserwegen gab es auch zweyerley 
Gattungen der Vassorum oder Vasallorum 
Comitis. |  | 
|  | Erstlich diejenigen 
Unterrichter und andere 
Bedienten, welche dem 
				Grafen in der 				
				Verwaltung 
seines richterlichen Amtes behülfflich waren, und 
welche sonst 
			
gewöhnlicher seine
				
Magistri
				genannt 
werden. | Capitular I. de An. 809 
… allwo 				
				verordnet wird: Ut nullus ad placitum 
venire cogatur, nisi qui causam habet ad 
quaerendam, excepto Scabinis et Vasallis Comitum, 
oder wie es in dem Capitul. I. de eodem Anno 
c. 5. lautet: Ut nullus alius de liberis hominibus ad 
placitum vel ad mallum venire cogatur, exceptis 
Scabinis et Vassis Comitum, nisi qui causam suam 
quaerere debet, ac respondere, | 
|  | daß aber von denen
				ordentlichen Vasallis und 
nicht von denen andern, von denen wir auch gleich 
handeln werden, allhier die 
				
				Rede sey, ist daraus zu 
				schliessen: |  | 
|  | 
| 1) | Weil keine 				
				Ursache 
vorhanden, da die andern liberi homines, welche 
doch auch ihre Seniores hatten, nicht nö- |  |  | 
|  | {Sp. 704} |  | 
|  | 
|  | thig hatten zu erscheinen, 
warum denn allein diejenigen, welche einen Grafen 
zum Seniore 
				erwehlet hatten, darzu 
				solten				
				
				verbunden gewesen seyn. |  | 2) | Weil in denen 
				Gerichten der 
Grafen ausdrücklich der Vicariorum, daß solche 
gegenwärtig 
gewesen, gedacht wird; 				
z.E. |  |  | 
	in 
Append. Marculf. form. … in mallo publico, ante 
illustre viro illo Comite - - per jussionem illius 
Comite, de manu ill. Vicario exceptum, ibidem pro 
servo sancti illius evindicabat; und ebend. form. 6. in 
mallo publico - - per manus illius Vicarii per 
jussionem inlustre viro illo Comite, et per judicium 
ad ipsas personas, praesentialiter recepit;  |  |  | auch 
über dem leicht zu erachten, daß noch mehrere 
geringere gerichtliche Unter-Bedienten vorhanden 
seyn  
				müssen. |  |  | 
|  | Zum andern diejenigen liberi homines, welche 
den Grafen zu ihrem Seniore erwehlet, und also in 
genauerm 				
				
				Verstande seine Vasallen waren, und in 
der Absicht seinen Ministris entgegen gesetzet 
werden. | Besiehe Capitul. Ludovici II. de 
				Anno 867. … woselbst gesagt wird: Et si Comes aliquem 
excusatu, aut bassallum suum praeter quod 
superius diximus sc. Cap. I. verbis: praeter quod 
Comes in uno quoque comitatu unum relinquat, qui 
eundem locum custodiat, et duos cum uxore sua, 
welche anderwärts homines cassati heissen. | 
|  |  |  |