|   | 
Text | 
  | 
|   | 
Jahr 1712.¶ | 
  | 
|   | 
| 149) | 
Description de deux niveaux d'une nouvelle 
construction, par Nic. Hartsaeker, Amsterdam 1711 
				in 4. ein 
				Bogen nebst 3 Kupffern. Im Jenner auf der 33-35 
Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 150) | 
Johann Gauppens Allgemeine 
mechanische Sonnenuhr-Kunst, Augspurg, 1711 
in 4. 2 und ein halb 				
				Alph. nebst 21 und ein viertel Bogen 
Kupffer. Im Jenner auf der 35. u.f. Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 151) | 
Analysis per quantitatum series, fluxiones ac 
differentias cum enumeratione linearum tertii ordinis, Londen 1711 in 
4. 16 Bogen nebst Kupffern. Im Februar auf der 74-
77 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 152) | 
Marien Margarethen 
Winkelmannin, verwittibten Kirchin Vorbereitung zur grossen 
Opposition etc. Cölln an der Spree 1712 in 4. 3 Bogen, 
nebst einem Kupffer. Im Februar auf der 77-79 
Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 153) | 
Sinensis imperii libri classici sex, ... e Sinico 
idiomate in Latinum traducti a P. Francisco Noel,
Prag 1711 in 4. 3 Alph. und 11 
Bogen. Im Mertz auf der 123-128 Seite. Man 
findet hier nicht den gantzen Auszug, immassen er in zwey Stücke ist 
zertheilet 
worden. Wo das andere Stücke anzutreffen sey, lehret die 159. Ziffer.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 154) | 
Wenceslai Josephi Pelicani 
artihmeticus perfectus ... Prag 1712 in 12. 4 Bogen. 
Im Mertz auf der 129. u.f. Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 155) | 
The ship-builders assistant etc. Autore
Guilielmo Sutherland, Londen 1711 in 4. 1 Alph. nebst 
14 Kupffern. Im Mertz auf der 130. u.f. Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 156) | 
Histoire de l'Academie Royale des Sciences, Année 
MDCCIX. etc. Amsterdam 1711 in 12. 1 Alph. 
und 10 Bogen nebst 15 Kupffern. Im April auf der 
145-154 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 157) | 
Guidon. Grandii 
disquisitio geometrica de infinitis infinite parvorum ordninibus, Pisa 1710 in 4. 14 Bogen. 
Im May auf der 221-223 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 158) | 
Nicolaus Bions neueröffnete 
mathematische Werckschule etc. Franckfurt, 
				Leipzig 
und Nürnberg 1712 in 4. 2 Alph. und 5 Bogen, nebst 28 
Kupffern. Im May auf der 223. u.f. Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
{Sp. 665|S. 346} | 
  | 
|   | 
| 159) | 
Sinensis imperii libri classici sex etc. dieses ist die in der 153 
Ziffer gedachte Fortsetzung.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 160) | 
Academiae Caesaeo-Leopoldinae Naturae curiosorum 
ephemerides, ..., Frf. und Leipzig 
1712 in 4. 1 Alph. und 13 Bog. nebst sechs Kupfferbog. Im Aug. auf der 344-351 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 161) | 
Jacob Leupolds erste Fortsetzung 
und Vermehrung des Tractats von der Lufftpumpe, 
Leipzig 1712 in 4. 5 Bogen, nebst 4 Kupffern. Im Aug. auf der 365-367 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 162) | 
Jo. Georg. Liebnkechtii 
Elementa geographiae generalis, Frf. am Mayn 1712 
				in 8. 
1 Alph. und 
10 Bogen, nebst 3 und 1 achtel Bogen 
Kupfferstiche. Im August auf der 368-371 
Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 163) | 
Regles des cinq ordres d'architecture etc. Autore
Jacobo Barozz de Vignola, Leyden 1712 in 4. 10 Bogen mit 61 Kupffern, 
die in den Text eingerücket sind. Im Sept. auf der 428 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 164) | 
Erotema politico-philologicum, an studium Geormetriae 
rempublicam administranti obstaculo sit, an adminiculo? decisum a
Ferdinando Ernesto Comite de 
Herberstein, Alt-Prag 1712 in 8. 4 
Bogen. Im November auf der 520-522 
Seiten.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 165) | 
Domianii Scognamiglio 
Epistolae, ad D. Paulum Francone, de planarum 
aequationum resolutione, Neapolis 1712 in 4. 2 und 1 halber 
Bogen. Im November auf der 522 u.f. Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 166) | 
The qoung gentleman's astronomy, chronology and 
dialing, Autore Eduardo Wells, Londen 1712 in 8. 20 und ein halber Bogen. Im 
Nov. auf der 523 
Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 167) | 
J. le Mort facies ac 
pulchritudo chymiae ab affictis maculis purificata, ad veras naturae et suae 
artis leges exornata, Leyden 1712 in 8. 5 und ein halber Bogen. Im Dec. auf der 543-548 
Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 168) | 
Observations of various eminent cures of scrophulous 
Distempers etc. Autore D. Gibbs, Londen 
1712 in 8. 6 und ein halber Bog. Im 
Dec. auf der 548-550 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 169) | 
Bernhardi Varenii 
geographia generalis .... Adjecta est appendix ... a Jacobo 
Jurin, Cambridge 1712 in groß 8. 1 Alph. und 15 Bogen nebst 9 Kupff. Im 
Dec. auf der 550-552 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
Jahr 1713.¶ | 
  | 
|   | 
| 170) | 
Yvonis Jaukes dissertatio 
de medicina ad certitudinem mathematicam evehenda ..., Amsterdam 1712 in 8. 24 Bogen nebst 3 Kupffern. Im Jenner auf der 32-35 
Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 171) | 
Christian Wolfens 
vernünfftige Gedancken von den Kräfften des 
menschlichen Ver- | 
 
  | 
  | 
|   | 
{Sp. 666} | 
  | 
|   | 
|   | 
standes etc. 
Halle 1713 in 
8. 13 Bogen. Im Mertz auf der 133-137 
Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 172) | 
Johann Carl von Carlowitz 
Anweisung zur wilden Baumzucht, 
				Leipzig 1713 in
fol. 
5 Alph. und 8 Bogen. Im April auf der 145-148 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 173) | 
Oeuvres d'architecture, Autore 
Vincentz Scamozzi, Leyden 1713 in groß fol. 3 Alph. und 5 Bogen, nebst 
21 Kupffer-Blatten, ohne an die 39 Kupffergen und 45 
Holtzschnitte, die in den Text eingerücket sind, zu 
gedencken. Im April auf der 148 u.f. Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 174) | 
Nouvelle maniere de fortifier les places etc. par
J.H. Landsberg, Haag 1712 in 4. 11 Bogen 
und 8 Kupffer. Im April auf der 149 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 175) | 
Jo. Conr. Barchusenii 
compendium ratiocinii chemici more geometrarum concinnatum, Leiden 1712 in 8. 5 
Bogen. Im April auf der 185 u.f. Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 176) | 
Demonstration de l'existence de Dieu, Paris 
1713 in groß 12. 15 Bog. Im May auf der 203-205 
Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 177) | 
Julius Bernhard von Rohr, 
der mathematischen Wissenschafften 
Beschaffenheit und Nutzen, 
Halle 1713 in 8. 8 ½ 
Bogen. Im May auf der 218-223 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 178) | 
Sectionum conicarum elementa nova methodo 
demonstrata, Autore Jacobo Milnes, Oxfurt 1712 in 8. 15 Bogen, 
nebst 19 Tabellen. Im Jul. auf der 315 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 179) | 
Christ. Gottlieb Hertelii 
novum inventum microscopii cujusdam compositi ..., Liegnitz 1712 in 4. 2 Bogen, nebst 4 Kupffern. Im Jul. 
auf der 315-318 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 180) | 
Guilielmi Whistoni 
praelectiones physico-mathematicae Cantrabrigiae in scholis publicis habitae 
... , Cambridge 1710 in 8. ein Alphab. 
Im August auf der 359-363 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 181) | 
Sylloge epistolarum mathematicarum ..., Alt-Prag 1713 in 8. 12 Bogen nebst 19 Kupffern. 
Im Sept. auf 
der 425-428 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 182) | 
Jacobi Rohaulti Physica 
... amplificavit et exornavit Samuel Clarke. ..., Londen 1710 in 8. 
1 Alph. und 12 Bogen, nebst 27 Kupff. Im Oct. auf der 444-448 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 183) | 
 Prostatis ad exceptiones Cl. 
Varignonii libro | 
 
  | 
  | 
|   | 
{Sp. 667|S. 347} | 
  | 
|   | 
|   | 
de infinitis ...; Autore D. 
Guidone Grandi, Pisa 1713 in 4. 5 Bogen. Im Nov. 
auf der 511-518 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 184) | 
M. Philagrii le Roy 
Philosophia radicalis eclectica ..., Antwerpen 1713. 8 Alph. und 4 
Bogen. Im Dec. auf der 531-534 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
Jahr 1714.¶ | 
  | 
|   | 
| 185) | 
Jacobi Bernouilli ars 
conjectandi. Basel 1713 in 4. 1 Alph. und 22 
Bogen. Im Jenner auf der 17-26 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 186) | 
Wolferdi Senguerdii 
annotationes circumstantiarum singularium circa cohaerentiam hemisphaeriorum 
concavorum et cylindrorum solidorum. Im Febr. auf der 82-85 Seite. | 
 
  | 
  | 
|   | 
|   | 
Da in den Actis Erudit. kein 
				Ort, 
noch 				
				Zeit des 
Druckes, kein 
Format oder Stärcke 
angegeben wird; können wir nicht 
			sagen, ob es 
nur ein Auszug aus einem 
				Buche oder eine 
besondere Abhandlung sey. Ist das letztere, so 
sehen wir nicht ein, warum in dem 
				Leipziger 
Universitäts-Exemplar 
der Actorum Eruditorum der 
				Nahme 
Hrn. Wolfens dabey 
				geschrieben stehet: es wäre 
denn, daß sie von unserm 
				Philosophen an die 
weltberühmten Sammler der 
				gelehrten Geschichte 
wären eingesendet worden, oder, welches auch 
seyn könnte, daß Hr. Wolf diese Abhandlung aus 
einem von dem Hrn. Senguerd an ihn übermachten Briefe 
ausgezogen, und an gelobte Sammler überschicket 
worden.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 187) | 
Nicolaus Voigtelns vermehrte 
Marckscheidekunst, 
Eisleben 1713. 13 Bogen, nebst 10 Kupff. Im Febr. auf der 87 u.f. Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 188) | 
Urbani Hierni acta et 
tentamina chymica ..., Stockholm 1712 in 4. 1 Alph. und 
5 Bogen. Im Mertz auf der 128-131 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 189) | 
Isaaci Newtoni 
philosophiae naturalis principia mathematica. ..., Cambridge 1713 in 4. 2 
Alph. und 20 Bogen. 
Im Mertz auf der 131-142 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 190) | 
 Curiositates philosophicae ...; Autore T.S.J.F. 
(das ist: | 
 
  | 
  | 
|   | 
{Sp. 668} | 
  | 
|   | 
|   | 
Theodor Santvoort, des Joh. 
Santvoorts
			Sohne,) Londen 1713 in 
4. 1 Alph. u. 20 Bogen, nebst 7 Kupff. Im Mertz auf der 142 
u.f. Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 191) | 
La mecanique du feu, ou l'art d'augementer les effets 
etc. Autore G***. (das ist: Gauger,) Paris 1713 in groß 12. 
12 Bogen und eben so viel Kupffer, ingleichen Amsterd. 1714 in 8. 18 Bogen u. 12 
Kupff. Im April auf der 185-188 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 192) | 
Histoire de l'Academie Royale des Sciences, Année 
MDCCX etc. Amsterdam 1713 in groß 12. 1 Alph. 
und 19 Bogen, nebst 12 Kupffern. Im May auf der 
193-203 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 193) | 
Frider. Hofmanni 
dissertationum physico-medicarum selectiorum decas, Leiden 1713 in 8. 1 
Alph. 7 
Bogen. Im May auf der 205-212 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 194) | 
Essay d'une nouvelle theorie de la manoeuvre de 
vaisseaux etc. Autore Johanne Bernoulli, Basel 1714 in 8. 15 
Bogen, nebst 10 Kupffern. Im Junius auf der 272-277 
Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 195) | 
Christ. Caspar Hoppenstedtii 
specimen mathematicum ..., Helmstädt 1714 in 4. 6 und 
1 halber Bogen. Im Jul. auf der 277-279 
Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 196) | 
David Sigismund Büttneri 
coralliographia subterranea ..., Horn- 
oder gemeinen Feuerstein, 
				Leipzig in 4. 9 Bogen, 
nebst 5 Kupff. Im Jun. auf der 326-330 
Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 197) | 
Joh. Georg. Liebknechtii 
discursu de diluvio maximo ..., 
Giessen 1714 in 8. 1 Alph. und 2 
Bogen, nebst 3 Kupffern. Im Junius auf der 330-332 
Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 198) | 
Jo. Conr. Creilingii 
compendium physicarum definitionum, Tübingen 1713 in 8. 1 Alphab. Im Julius auf der 332 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 199) | 
Andreas Gärtners etliche 
nöthige und nützliche Bau-Erinnerungen wider Feuers-Gefahr. Leipzig 1713 in 8. 5 
Bogen. Im Jul. auf der 344 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 200) | 
Michael Bernhard 
Valentins allgemeine Kunst- und Naturalien-
Kammer. Der erste Band, Frf. am Mayn 1714 in fol. 4 Alph., nebst 
39 Kupffern; Der andere Band, ebendaselbst in 
eben dem Jahre, 2 Alph. und 17 Bogen, nebst 40 Kupff. gleichfalls in fol. Im August auf 
der 376-380 Seite. Von diesem Auszug ist zu 
mercken, das selbigen nicht Hr. Wolf allein zu Pa-
 | 
 
  | 
  | 
|   | 
{Sp. 669|S. 348} | 
  | 
|   | 
|   | 
pier gebracht habe, 
sondern daß der sel. Hr. Ernst Mich. Ettmüller zugleich daran mitgearbeitet 
habe.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 201) | 
A treatise of the Sphere etc. Autore
Jo. Witty, Londen 1714 in 8. ein Alph. nebst 
20 Kupffern. Im September auf der 430-432 
Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 202) | 
Archibaldi Pitcarnii 
opuscula medica ..., Rotterdam 1714 in 4. 
1 Alph. und 13 Bogen. Im Oct. auf der 477-
483 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 203) | 
Johann Christian 
Lehmanns vollkommene Beschreibung eines 
Berg-Bohrers, Leipzig 1714 in 4. 5 Bogen, nebst 
einem Kupffer. Im November auf der 529 u.f. 
Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 204) | 
Johannis Woodwardii 
naturalis historia telluris ..., Londen 1714 in 8. 9 
und ein halber Bogen. Im Dec. auf der 558-561 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
Jahr 1715.¶ | 
  | 
|   | 
| 205) | 
Astronomia Carolina: a new theory off the coelestial 
motion etc. Autore Thoma Streete, Londen 1710 
in 4. 2 Alph. und 3 Bogen. Im Mertz auf der 131 
u.f. Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 206) | 
Schediasma physicum ..., Wittenberg 1715 in 4. 
1 Bogen. Im April auf der 175 u.f. Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 207) | 
Journal des observations physiques, Mathematiques et 
Botaniques etc. Autore Ludovico Feuillée, erster 
Band, Paris 1714 in 
4. 2 Alph. u. 20 Bogen, nebst 16 Kupff. Im May auf der 
185-194 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 208) | 
Der andere Band von 
eben diesem Buche, Paris 1714 in 4. 34 Bogen, 
nebst 50 Kupffern. Im Julius auf der 281-288 
Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 209) | 
Johannis Friderici Weidleri 
exercitatio de phosphoro mercuriali ..., Wittenberg 1715 in 4. 11 
und ein halber Bogen. Im Julius auf der 326-328 
Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 210) | 
A. M. Schmidtii tentamen 
astronomico-physicum ..., Lüneburg 1714 in 4. 3 
Bogen. Im Julius auf der 328 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 211) | 
 Histoire de l'Academie Royale des Sciences, | 
 
  | 
  | 
|   | 
{Sp. 670} | 
  | 
|   | 
|   | 
Année MDCCXI, Amsterdam 1715 in groß 12. 1 Alph. 
und 1 Bogen, nebst 13 Kupff. Im Aug. auf der 
338-348 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 212) | 
Edmundi Purchotii 
institutiones philosophicae ..., Leyden 1711 in groß 12. ein Alph. Im August auf 
der 363-366 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 213) | 
Ebendesselben exercitationes Scholaticae in varias 
partes philosophiae ..., Leyden 1711 in groß 12. 18 Bogen. Im 
August auf der 336 u.f. Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 214) | 
Jacob Leupolds andere Fortsetzung 
des Tractats von der Lufftpumpe, 
				Leipzig 1715 in 
4. 2 Bogen, nebst 4 Kupffern. Im Sept. auf der 
412-415 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 215) | 
Academiae Caesareo-Leopoldinae Carolinae Naturae 
Curiosorum ephemerides ... Nürnberg 1715 in 4. 4 Alph. und ein Bogen nebst 15 Kupffern. Im 
October auf der 459-466 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 216) | 
Dorothei Alimari 
longitudinis aut terra aut mari investigandae methodus ..., Londen 1715 in 
8. 13 Bog. nebst einem Kupffer. Im October 
auf der 466-469 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
Jahr 1716.¶ | 
  | 
|   | 
| 217) | 
Jacob Bernhard de 
l'excellence de la religion etc. Amsterdam 1714 
in 8. 2 Alphab, und 9 Bogen. 
Im Jenner auf der 20-23 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 218) | 
Julius Bernard von 
Rohr Einleitung zu der Klugheit zu leben, Leipzig 
1715 in 8. 1 Alph. 13 und ein halber Bogen. Im 
Jenner auf der 44 u.f. Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 219) | 
Euclidis elementorum libri 
priores sex ..., Oxfurt 1715 in 8. 20 Bogen, 
nebst 2 Kupffern. Im Februar auf der 57 u.f. Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 220) | 
Histoire de l'Academie Royale des Sciences, Année 
MDCCXII etc. Amsterdam 1715 in groß 12. 1 Alph. und 3 Bogen, nebst 18 Kupff. Im Mertz 
auf der 97-106 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 221) | 
Physico-Theology, ... Autore 
Guilielmo Derham, Londen 1714 in 8. 1 Alph. 9 
Bogen, nebst einem Kupffer. Im Mertz auf der 
106-115 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 222) | 
Ebendesselben Astro-Theology ... | 
 
  | 
  | 
|   | 
{Sp. 671|S. 349} | 
  | 
|   | 
|   | 
..., Londen 1715 in 8. 20 
Bogen, nebst 3 Kupffern. Im April auf der 160-164 
Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 223) | 
Navigation new modelld, or a treatise of Geometrical, 
Trigonometrical, Arithmetical, instrumental and practical navigation. Aautore
Henrico Wilson, Londen 1715 
in 8. 1 Alphab. und 12 Bogen. Im April 
auf der 164-168 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 224) | 
Rationis atque experientiae connubium ... per
Wolferdum Senguerdium, Rotterdam 1715 in 8. 22 
Bogen, nebst 3 Kupffern. Im Jun. auf der 273-277 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 225) | 
Christian Gottlieb 
Hertels vollständiger Anweisung zum Glaßschleiffen etc. mit 
einer Vorrede Christian Wolfens, 
Halle 1716 in 
8. 12 und ein halber Bogen, nebst 20 Kupff. Im 
Jun. auf der 277-281 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 226) | 
Ernesti Vossii 
institutionum mathematicarum libri tres, Wien 1714 in 4. 5 Alph. und 12 Bogen, nebst 89 Kupffern. Im Junius 
auf der 281-284 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 227) | 
Les oeuvres d'architecture. Autore
Petro Post, Leyden 1715 in groß fol. 22 Bogen nebst 75 
Kupffern. Im Julius auf der 289 u.f. Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 228) | 
Les nouvelles oeuvres d'architecture. Autore
Philipp Vingboon, Leyden 1715 in groß fol. 
11 Bogen, nebst 80 
Kupff. Im Julius auf der 290 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 229) | 
Lotharii Zumbach a Koesfeld 
Jovilabeum, id est, instrumentum astronomicum ..., Amsterdam 1716 in 4. 6 
Bogen, nebst einem Kupffer, auf groß Pappier. Im Julius 
auf der 290-292 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 230) | 
Andrea Rüdigeri Physica 
divina ..., Frf. am Mayn 1716 in 4. 5 Alph. und 9 
Kupffer. Im August auf der 345-357 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 231) | 
Christian Wolfens 
Gedancken über das ungewöhnliche Phönomenon, 
welches den 17. Mart. um 7 Uhr in Halle und anderwegen gesehen worden, 
Halle 1716 in 4. 5 Bogen 
und eine Kupferblatte. Im August auf der 365-370 
Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 232) | 
Joh. Casp. Funccii liber 
de coloribus coeli. ..., Ulm 1716 in 8. 18 und einen halben Bogen. Im Sept. auf der 425-428 
Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 233) | 
 Cyclodiatomia, qua pro rei tormentariae incremento 
motum ... | 
 
  | 
  | 
|   | 
{Sp. 672} | 
  | 
|   | 
|   | 
mesurat et demonstrat Ferdinandus 
Ernestus Comes ab Herberstein, Prag 1716 in 8. 1 Alph. und 20 
Kupffer. Im Sept. auf der 428-430 
Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
Jahr 1717.¶ | 
  | 
|   | 
| 234) | 
Julius Bernhards von Rohr 
compendieuse Haushaltungs-Bibliotheck, 
Leipz. 1717 in 8. 1 Alph. und 
9 Bogen. Im Jenner auf der 25 u.f. Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 235) | 
Johann Christian 
Lehmanns vollkommene Beschreibung einiger 
neu erfundenen Puchwercke, 
				Leipzig 1716 in 4. 6 und 
ein halber Bogen, nebst einem Kupffer. Im Jenner 
auf der 30 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 236) | 
George Andreas Agricola Versuch 
der Universal-Vermehrung etc. Regenspurg 1716. 
2 Alph. und 13 Bogen, nebst 16 Kupff. Im Febr. auf 
der 84-88 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 237) | 
Christian Wolfens 
Mathematisches Lexicon, darinnen die in allen 
Theilen der Mathematick üblichen Kunstwörter erkläret und zur Historie der 
Mathematis. 
Wissenschafften etc. Leipz. 1716 in groß 8. 2 Alph. und 6 Bog. Im Februar auf der 
88-92 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 238) | 
Oeuvres de Mr. Mariotte,
Leyden 1717 in 4. 4 Alph. und 
2 Bogen, nebst 25 Kupff. Im April auf der 145-
149 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 239) | 
Ephemerides des mouvemens celestes ... Autore
Desplaces, Paris 1716 in 4. 2 Alph. Im April 
auf der 149 u.f. Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 240) | 
A.M. Schmidii deductio 
ulterior inventionis suae de vero Planetico-Solari systemate ..., Lüneburg 1715 in 4. 1 und 
ein halber Bogen. Im April auf der 151 u.f. Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 241) | 
Ebendesselben tentamen III, novae inventionis etc.
Lüneburg 1716 in 4. 2 Alph. und 
ein halber Bogen. Im April auf der 152 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 242) | 
A collection of papers, wihich passed between the 
late learned Mr. Leibniz and Dr. Clarke etc. Londen 1717 in 8. 2 Alph. und 4 
Bogen. Im October auf der 439-447 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 243) | 
Aphilosophical inquiry concerning human liberty ...,
Londen 1717 in 8. 2 Alph. und 4 
Bogen. Im October auf der 439-447 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 244) | 
A vindication of mankind, or freewill asserted, Londen 1717 in 8. 
2 und ein halber Bogen. Im Oct. auf der 448 
Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 245) | 
Remarks upon a book entituld, a philosophical enquiry 
etc. Autore Samuele Clarkio, Londen 1717 in 8. 3 
Bogen. Im Oct. auf der 448-450 Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 246) | 
Georg Andreas Agricola Versuchs 
der Universal-Vermehrung etc. anderer Band, 
Regenspurg 1716 in fol. 1 Alph. u. 16 Bogen, nebst 16 Kupffern. Im Dec. auf der 543 
u.f. Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
| 247) | 
Christian Wolfens Auszug 
aus den Anfangs-Gründen aller Mathematischen 
Wissenschafften etc. 
Halle 1717 in 8. 2 Alphab. | 
 
  | 
  | 
|   | 
{Sp. 673|S. 350} | 
  | 
|   | 
|   | 
und 44 Kupffer. Im 
December auf der 544 u.f. Seite.¶ | 
 
  | 
  | 
|   | 
Soweit gehet in Carl Günther 
Ludovici ausführlichem 
Entwurfe einer vollständigen Historie der 
Wolffischen Philosophie, Th. II ... das Verzeichniß der 
Wolffischen Rezensionen in den 
				Lateinischen 
				
Actis 
				Eruditorum, ausser daß er solchem noch einen 
dergleichen Verzeichniß der Wolfischen 
Rezensionen in den Supplementen der 
				gerühmten 
Acten, beygefüget hat, immaßen in solchen 
Supplementen nicht weniger Früchte eines 
unermüdeten 
				Fleißes des 
				Barons von 
Wolf 
anzutreffen sind. | 
  | 
|   | 
Was nun also die Auszüge aus 
				Büchern, die 
unser 
				Philosoph, in selbige hat einrücken lassen, 
anlanget; so ist zu mercken, daß die erstern in dem 
vierten 
				
Bande der Supplemente stehen: von 
diesem also 				
				
				wollen wir auch den Anfang machen. 
Sie folgen auf einander in nachstehender
				Ordnung, 
und zwar:¶ | 
  | 
|   | 
Im vierdten Bande der Supplemente 
 zu den Actis Eruditorum.¶ | 
  | 
|   | 
[18 Titelangaben wie vorstehend Nr. 1-247] | 
  | 
|   | 
Im fünfften Bande.¶ | 
  | 
|   | 
[Nr. 19-24 Titelangaben wie vorstehend] | 
  | 
|   | 
{Sp. 675|S. 351} | 
  | 
|   | 
[Nr. 25-30 Titelangaben wie vorstehend] | 
  | 
|   | 
Im sechsten Bande.¶ | 
  | 
|   | 
[Nr. 31-36 Titelangaben wie vorstehend] | 
  | 
|   | 
{Sp. 676} | 
  | 
|   | 
[Nr. 37 Titelangabe wie vorstehend]¶ | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
|   | 
Und hiermit wollen wir 
gegenwärtigen
				Artickel 
beschliessen, und das, was sonst von dem 
				
				Herrn
				Baron von
Wolf noch merckwürdiges könnte 
beygebracht werden, in den Artickel: Wolfische 
Philosophie, verspahren, weil es sich dorthin eben sowohl als hieher schicket. | 
  | 
|   | 
Jedoch aber müssen wir hier diejenigen anführen, welche die 
				Lebens-Geschichte des Herrn 
Barons von Wolf aufgezeichnet und durch den 
Druck bekannt 
gemachet haben.  | 
  | 
| Literatur | 
Der erste, so hier zu
				nennen 
ist, ist 1) der 				
				Verfasser der 
kurtzen Nachricht von 
der Stadt Halle und absonderlich von der 
Universität daselbst, welche im 1709 
				Jahre
				in 8. 
die 
				Presse verlassen; uns aber nicht zu Gesichte 
gekommen ist, folglich können wir auch von der 
daselbst ... befindlichen Lebens-Beschreibung 
Hrn. Wolfens nicht 				
				urtheilen. | 
  | 
|   | 
Der andere ist 2) Gottlieb Stolle, welcher in 
seiner Historie der Gelahrheit, und zwar im ersten 
Capitel des zweyten 
				Theiles in der Anmerckung 
zum 106 §. eine seiner 
			Gewohnheit nach so 
zierliche als kurtze Lebens-Beschreibung des 
Hrn. Wolfens zu Papier gebracht hat. Das, was er hier 
von unserm Philosophen erzehlet, scheinet er 
aus der vorhin angeführten Lebens-Beschreibung 
entlehnet zu haben, als auf welche er sich selbst 
beruffet. | 
  | 
|   | 
Ferner gehöret hieher 3) Ernst Stockmann in dem achten 
Theile der kurtzen Fragen aus der Kirchen-Historie des Neuen Test. nach der Methode Herrn 
Johann Hübners (welcher Theil 1734 zum 
				Vorschein gekommen.) Diese Lebens-Beschreibung ist gleichfalls 
				gantz kurtz, und 
scheinet das meiste aus den Jenaischen monatl. 
Nachrichten von gelehrten Leuten und Schrifften 
des Jahrs 1726 entlehnet zu seyn, immaßen auf 
solche beständig provociret wird. | 
  | 
|   | 
Am vollständigsten hat 4) Carl Günther 
Ludovici in seinem 
kurtzen Entwurfe einer vollständigen Historie der 
Wolffischen Philosophie (welcher gleich nach 
der Neu-Jahrs-Messe des 1736 Jahres in 8. die 
Presse verlassen) die Lebens-Geschichte des 
Herrn Barons von Wolf geliefert, und selbige in 
dem andern Theile seines ausführlichen Entwurfes 
einer vollständigen Historie der Wolfischen 
Philosophie, (welcher Theil 1737 in 8. zum Vorschein 
gekommen) ... ansehnlich vermehret. | 
  | 
|   | 
Hier nächst hat 5) Gabriel Wilhelm Götte im zweyten Theile seines 
ietztlebenden gelehrten 
Europa (der 1736 hervorgetreten) ... uns eine 
Lebens-Geschichte Hrn. Wolfens geliefert; er bekennet 
aber selbst gleich anfangs, daß er die nur 
gedachte Historie zum 
				Grunde geleget, indem er 
				schreibet: | 
  | 
|   | 
"Ich folge hierinn mehrentheils dem Bericht des 
gelehrten Hrn. Prof. Ludovici, dessen Historie der Wolfischen | 
  | 
|   | 
{Sp. 677|S. 352} | 
  | 
|   | 
Philosophie mir wohl zustatten 
gekommen.„ | 
  | 
|   | 
Noch hat auch 6) George Volcmar Hartmann in seiner 
Anleitung zur Historie der Leibnitz-Wolfischen 
Philosophie (die 1737 an das 
				Licht getreten) 
... eine 
kurtze Nachricht von dem Leben unsers 
Philosophen gegeben. | 
  | 
|   | 
Nach diesem ist 7) Friedrich Christian 
Baumeister anzuführen, der eine kleine Lebens-Beschreibung des Hrn. Barons von 
Wolf in 
				Latein. Sprache, 
ohne sich zu nennen, unter dem
				Titel:
Vita, fata et scripta Christiani Wolfii, Philosophi, 
Lipsiae et Vratislaviae 
1739 in 8.
				herausgegeben. | 
  | 
|   | 
Eine dergleichen Lebens-Beschreibung ist 
auch aus der Feder 8) Jacob Bruckers geflossen, die nebst 
einem saubern Bildniße unsers Philosophens in 
dem ersten Zehend des Bildersaals heutiges Tages 
lebender und durch Gelahrheit berühmter 
Schrifftsteller, oder Pinacothecae scriptorum 
nostra aetate literis illustrium etc. (welches Zehend 1741 in dem 
Buchläden zu haben war,) stehet.¶ | 
  | 
|   | 
Gegenwärtiger Artickel ist aus des mehr 
gedachten Ludovici seiner, im 
zweyten Theile des 
ausführlichen Entwurfes einer vollständigen Historie 
der Wolfischen Philosophie befindlichen Lebens-Beschreibung des Hrn. Barons von 
Wolf, als der 
vollständigsten, und aus seinem nachhero 
gesammleten schrifftlichen Nachrichten 
und Collectaneis genommen und vermehret worden. | 
  | 
|   | 
Es wird auch derselbe sobald mit seiner 
schon längst versprochenen vollständigen Historie 
der Wolfischen Philosophie hervorrücken, als 
ihm diese 
				Lexicons-Arbeit einige 				
				Zeit
				gönnen wird. 
Ob aber der Herr Baron von Wolf selbst mit 
seiner eigenen Lebens-Beschreibung, die er 1734, 
ehe noch die Ludovicische Historie seiner 
				
				Philosophie 
hervorgetreten, in den
				Leipziger Gel. Zeitungen 
gedachten Jahres ... versprochen, nunmehro noch 
die gesammte 
				gelehrte				
				Welt erfreuen werde, das 
				muß die Zeit lehren. | 
  | 
|   | 
  | 
  |