HIS-Data
Home | Suche
Zedler: Lands-Hoheit [2] HIS-Data
5028-16-500-7-02
Titel: Lands-Hoheit [2]
Quelle: Zedler Universal-Lexicon
Band: 16 Sp. 506
Jahr: 1737
Originaltext: Digitalisat BSB Bd. 16 S. 264
Vorheriger Artikel: Lands-Hoheit [1]
Folgender Artikel: Lands-Hoheit [3]
Hinweise:
  • Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe Hauptartikel
  • Für die Auflösung der Quellenangaben siehe: Personen

vorhergehender Text Teil 1 Artikelübersicht Teil 3 Fortsetzung

Übersicht
Vergleichung zwischen Kaiser und Ständen
Würde der Person
Güter unmittelbar vom Kayser?
Landschaften als Lehen
Eigentum
Unterschied zwischen Reichs-Standschaft und Lands-Hoheit

Stichworte Text Quellenangaben
Vergleichung zwischen Kaiser und Ständen Sonst pflegt man auch folgende Vergleichungen zwischen dem Kayser und denen Ständen in Ansehung der Lands-Hoheit anzustellen. Wie der Kayser im gantzen Reiche der oberste Fürst ist; so ist es ieder Stand in seinem Lande als einem besondern Staate; doch daß des Kaysers und Reichs-Hoheit unverletzt bleibet.
  • Hugo l.c. th. 10. seq.
  • Multzius l.c. v. 45. p. 224.
  • Mylerus l.c. §. 16. p. 116.
  • Carpzov l.c. §. 12. p. 25.
  • Schweder l.c. p. 870.
  • Henninges Meditationibus in Instrum. Pacis Caesareo-Suec. Mantiss. I. ad Specimen. 4. §. 2. p. 2.
  • Pfeffinger l.c. p. 1117.
  Wie dem Kayser die allgemeine Gerichtsbarkeit im Reiche zustehet; so stehet sie desgleichen denen Ständen in ihren Landen über ihre Unterthanen zu, wo nicht eine Ausnahme im Wege stehet.
  • Reinking l.c. §. 32. p. 601.
  • Knichen de Saxonum non prouocandi Iure c. 1. ad verba Ducum Saxoniae. v. 180.
  • Hagelganß Tr. de Titulo Dei Gratia P. I th. 88.
  • Pfeffinger l.c. p. 1118.
  Wie sich der Kayser des Titels von GOttes Gnaden gebraucht, um zu zeigen, daß er keinen höhern als GOTT über sich erkenne; so bedienen sich dessen auch die Stände, anzuzeigen, daß sie ihre Länder und Herrschafften gleich Falls nur der göttlichen Gnade zu dancken haben.
  • Reinking l.c. §. 24. p. 601.
  • Knichen, Wehner, Hagelganß und Pfeffinger ll. cc.
  Wie der Kayser die Regalien im gantzen Reiche ausübet; so können es die Stände gleich Falls in ihren Landen thun, wo nicht Verträge, Freyheiten und Gebräuche im Wege stehen.
  • Reinking l.c. §. 23. p. 601.
  • Hugo und Pfeffinger ll.cc.
  Wie das gantze Reich denen vom Kayser gegebenen rechtmäßigen Gesetzen Folge zu leisten schuldig ist, wo nicht einer tüchtige Beweise vorbringet, daß er davon ausgenommen sey; so sind auch die Unterthanen eines Landes verbunden, ihres Herrn Gesetzen nachzuleben, wo sie nicht gleich Falls beweisen können, daß sie hiervon befreyet sind, und muß auch so gar die Cammer nach dergleichen Verordnungen sprechen.
  • Ordinat. Cameral. P. I. Tit. 57.
  • Reinking l.c. §. 10. p. 600.
  • Pfeffinger l.c.
  Wie die Adpellationes derer Stände an den Kayser gerichtet werden; so gehen auch die Adpellationes von denen niedern Gerichten an den Lands-Herrn.
  • Pfeffinger l.c.
  {Sp. 507|S. 265}  
  In einigen andern Stücken sind sie nicht nur dem Kayser gleich, sondern haben auch noch etwas vor demselbigen voraus, als:
  • Auctor Adnotatorum über die fürgefallene Quaestion: ob Reichs-Fürsten befugt, Ambassadeurs zu schicken unter eines vornehmen Ministri Schrifften gefunden, bey Cassandro Thucelino Elect. Iur. publ. curios. c. 7. p. 302.
  • Vulteius ad Tit. C. de Iurisdictione
  • Struv Syntagm. Iur Feudal. c. 14. §. 29. v. 5. p. 538.
  • Lymnaeus Iur. publ. IV. 8. §. 11. p. 134. ad Joh. Dauth in l. fin. C. de Pactis n. 16.
  • Gastelius de Statu publico Europae 7. §. 42. pag. 350.
  • Hugo l.c. c. 4. §. 9. 29.
  • Pruckmann de Regalibus Rubrica, quae sint Regalia? c. 4. n. 20.
  • Knipschild l.c. III. 2. §. 3. p. 15.
  • Thomasius de iniusta Obpositione iurium maiestaticorum Superioritatis territorialis et Reseruatorum Imperatoriorum §. 26.
  • von Friesen Diss. de Iure Principis extra Territorium c. 1. p. 4. seq.
  • Cortreius ad Concordata Friderici Imperatoris cum Nicolao Pontifice Romano 1. §. 22. Tom. I. Corp. Iur. publ. p. 33.
  • Bernh. Christoph Jäger Diss. de Exspectantiis c. 2. §. 67. p. 36.
  • Ringler de Domaniis Germaniae III. §. 23.
  • Rudolph Ge. Hahn Diss. Inaug. de Praescriptione Bonorum Principis in Adpend.
  • Haberkorn Diss. Inaug. de singulari et communi Principum Imperii iure c. 1. th. 8. p. 3.
  • Joh. Frantz Berndes Dissert. Inaug. de Negotiis Capitulatione Caesarea annullatis 3. §. 4. p. 50.
  • Henninges Meditatt. in Instrumentum Pac. Caesareo-Suec. Mantissa I. ad Specimen 4. §. 10. seqq. p. 9.
  • Pfeffinger ad Vitriarium l. c. p. 1118.
 
  • Gesetze, ohne die Stände darüber zu befragen, ausgenommen an denen Orten, wo es anders üblich ist, zu geben;
  • Bündnisse, wenn sie nur nicht gegen den Kayser und das Reich gerichtet sind, zu machen;
  • Gesandte an auswärtige zu schicken;
  • Land-Tage anzustellen;
  • Wenn es keine Verträge mit denen Unterthanen hindern, Steuern einzufordern;
  • Ihre Kinder und nächsten Verwandten als Erben zu hinterlassen;
  • Wegen ihrer Folge in der Regirung, wenn die Reichs-Gesetze oder Familien Verträge nicht im Wege stehen, im Testamente Verordnung zu treffen,
  • u.d.g.m.
  welches alles dem Kayser gantz und gar, oder doch wenigstens ohne Einwilligung derer Stände nicht frey stehet.
Würde der Person Ob aber wohl die Lands-Hoheit eine Würde der Person und nicht des Landes ist, so stehet sie doch keinem zu, der nicht zugleich ein Stück Landes, das unmittelbar zu dem Reiche gehöret, erlanget.
  • Recess. Imp. de an. 1654. §. pen.
  • Limnaeus Iur. publ. IV. 8. §. 183. p. 237.
  • Mingius de Superioritate territoriali c. 3. §. 30.
  • Mayer de Iurisd. omn. Magistrat. Membr. 4. Posit. 3. Litt. A.
  • Knichen de Iure territoriali c. 1. §. 33. 7.
  • Reinking de Regim. Sec. et eccl. Lib. I. Cl. 4. c. 1. §. 44. p. 329.
  • Speidelius Notabil. v. Lands- und Fürstliche Obrigkeit p. 596.
  • Henninges Meditatt. in Instrum. Pacis Mantissa I. ad Specimen 4. §. 13. seqq. p. 11. seq.
  • Pfeffinger ad Vitriarium l. c. §. 10. p. 1126. seq.
Güter unmittelbar vom Kayser? Doch entstehet hierbey die Frage, ob so ein unmittelbarer Reichs-Stand zugleich seine Güter unmittelbar vom Kayser und dem Reiche haben müsse.
  • Pfeffinger l.c. p. 1127.
  Diese wird von  
 
  • Reinkinger l.c. §. 43. p. 329.
  • Gailio Obseruat. Pract. I. 21. §. 9. p. 41.
  • Gylmanno Symphorem. Cameral. Tom.

    {Sp. 508}

    I. P. I. Tit. 3. Vot. 7. §. 18. p. 239.
  • Wehnern v. Stand des Reichs p. 448.
  • und andern
 
  mehr bejahet: weil Niemand, als nur ein solcher Stand des Reichs, der Lands-Hoheit fähig erachtet würde, der seine Lehen als unmittelbar vom Kayser erkennete, welches auch die  
   
  an Tag legten.
  • Pfeffingerl.c. p. 1127.
  Von andern hingegen wird sie mit Nein beantwortet: Weil erstlich die Herrschafft, Gerichtsbarkeit und das Land gantz unterschiedene Dinge wären, und von dem einen nichts zum andern gezogen werden dürffte.
  • Meichsner Decis. Cameral Dom. III. Decis. 26. §. 48. p. 569.
  • Knichen Velitat. Apologet. n. 13. 14. 110. 120. 131.
  • Reinking l.c. §. 46. p. 329.
  • Heider Apolog. derer Reichs-Voigtheyen c. 8. p. 311.
  • Petr. Friderus de Contin. Causs. 20. §. 36.
  • Ockel de Palatio Regio th. 108.
  Hernach auch viele Stände gefunden würden, die ihre Länder nicht vom Kayser, sondern von ihren Mitständen zu Lehen trügen.
  • Reinking l.c. Lib. I. Cl. 4. c. 16. §. 42. p. 425.
  • Limnaeus Iur. publ. Lib. I. c. 7. §. 99. seq. p. 95. Lib. V. c. 16. §. 7 seq. p. 372. Tom. IV. Addit. ad Lib. I. c. 7. §. 99. p. 74. seq. Tom. V. Addit. ad locum eumdem p. 124. seq.
  • Franckenberg Europ. Herold Tom. I. p. 166.
  • Pfeffinger ad Vitriar. l.c.
Landschaften als Lehen Also fände man verschiedene Landschafften, die Theils solche Lehne gewesen, Theils noch wären, als z.E.  
 
  • Lünig Spicileg. Sec. P. II. Abs. 43. §. 23. p. 989.
 
  • Die Graffschafft Castell ein Würtzburgisches
  • Förster apud Fabrum Staats-Cantzley Tom. XXXVIII. c. 11. §. 2. p. 569.
  • Europ. Herold Tom. I. p. 723.
 
  • Die Graffschafft Catzenelnbogen gleich Falls ein Würtzburgisches.
  • Vietor de Exemtionibus conclus. 28. § 49. p. 170.
  • Europ. Herold Tom. I. p. 474.
 
  • Die Graffschafft Dietz ein Trierisches.
  • Vietor et Europ. Herold ll.cc.
 
  • Die Graffschafft Erpach ein Chur-Pfältzisches.
  • Limnaeus l.c. Tom. IV. Addit. ad Lib. I. c. 7. § 96. p. 74.
  • Itter de Feudis Imperii c. 5. §. 18. p. 206.
  • Cocceius Iur. Publ. Prudent. c. 19. §. 1. p. 321.
  • Europ. Herold l.c. l. c. p. 726
  • Ockel de Regali Postarum Iure c. 4. Disc. ad obiect. 18. etc. th. 6. p. 101.
 
  • Die Graffschafft Falckenstein ein Lothringisches.
  • Limnaeus l.c. Tom. V. Addit. ad Lib. I. c. 7. §. 99. p. 125.
  • Itter l.c.
  • Imhof Notit. Proc. Imp. IX. 6. §. 2.
 
  • Die Graffschafft Hallermund ein Chur-Hannöverisches.
  • Faber l.c. Tom. XVI. c. 4. §. 5. p. 231.
 
  • Die Graffschafft Hoja ein Braunschweig-Lüneburgisches.
  • Europ. Herold l.c. Tom. I. p. 459.
 
  • Die Graffschafften Lohra und Clettenberg Halberstädtische.
  • Europ. Herold l.c. p. 643.
  • Imhof l.c. VI. 10. §. 24.
 
  • Die Graffschafft Mannsfeld ein Sachsen-Magdeburgisches.
  • Ockel de Regali Postarum Iure ll. cc. de Palatio Regio th. 108. p. 105. ad Arumaeum de Comitiis
  • Schultz Anl. zum Iure publico Lib. II.
  • Struv Syntagm. Iur. publ. Diss. XXVI. §. 1. p. 561.
  • Franckenberg Europ. Herold p. 243. 626.
  • Imhof l.c. V. 12. §. 5.
  • Spener Hist. Insign. Part. spec. Lib. I. c. 59. §. 1. p. 245.
 
  • Lünigs Reichs-Archiu Part. spec. Abth. IV. Abs.
  {Sp. 509|S. 266}  
   
  3. §. 3. p. 5. seq.
 
  • Das Herzogthum Pommern und Stettin gleich Falls ein Brandenburgisches.
  • Von Gundling Hist. Gedanck. über die Königl. Preus. Erb-Huldigung p. 7.
  • Curieuser Auisen oder Zeitungs-Schlüssel 1722. Öffn. XIII. §. 2. p. 544.
 
  • Die Pfaltz am Rheine ein Wormsisches.
  • Vietor l.c. §. 49. p. 170.
  • Knichen de Saxonum non prouocandi Iure 1. §. 132. p. 43.
 
  • Die Graffschaft Rietberg ein Hessen-Casselisches.
  • Pfeffinger ad Vitriar. l.c. p. 1129.
 
  • Die Graffschafft Sayn ein Pfältzisches.
  • Freherus Origg. Palatin. Tom. II. c. 7. p. 24. seq.
  • Tolner Cod. Diplomat. Palat. n. 86. p. 7.
  • Lünig Reichs-Archiu. Part. spec. Contin. 2 Abth. 6. Abs. 27. §. 253. p. 398. §. 254. p. 399. Spicileg. Secul. P. II. Abs. 43. §. 28. p. 992. §. 30. p. 992. §. 40. p. 999. §. 45. p. 10002. §. 55. p. 1009. §. 59. p. 1013. §. 64. p. 1015. §. 66. p. 1015. §. 69. p. 1017. §. 70. p. 1018. §. 88. p. 1033. etc.
 
  • Franckenberg Europ. Herold Th. I. p. 643.
 
  • Die Graffschafft Solms ein Saynisches Affter-Lehn, als welche Graffschafft selbst von Pfaltz zu Lehn gehet.
  • Lünig Spicileg. Secular. P. II. Abs. 50. §. 1. seq. p. 1361. seq. Abs. 43. §. p. 24. p. 990. §. 28. p. 992. §. 30. p. 992. §. 45. p. 1002. §. 61. p. 1053.
 
  • Die Graffschafft Waldeck ein Heßisches.
  • Lünig Reichs-Archiu. Part. Spec. Contin. 2. Forts. 2. Abs. 25 §. 224. seq. p. 353. §. 226. p. 354. Spicileg. Secul. P. II Abs. 58. §. 59. p. 1453. Supplem. p. 1885. §. 2.
  • Reinking de Regim. Sec. et eccl. Lib. I. Cl. 4. c. 16. §. 39. p. 425.
  • Schütz Iur. publ. Vol. I. Exercit. 6. th. 8. litt. 6. p. 259.
  • Franckenberg Europ. Herold Th. I. p. 658.
  • Spener Hist. Insign. Part. spec. III. 39. §. 7. p. 722.
  • Imhof l.c. VI. 19 §. 10. p. 348.
  • Förster apud Fabrum l. c. Th. XXXVIII. c. 11. §. 2. p. 569. v. 3.
 
  • Die Graffschafft Wertheim ein Lehen von unterschiedlichen Fürsten.
  • Feltz Elect. Iur. publ. controuers. de Feudis Imperii Controuers. 4. p. 15.
  • Franckenberg Europ. Herold l. c. p. 732.
  • Imhof l.c. VI. 18. §. 4. p. 344. VIII. 5. §. 4. p. 423.
 
  • Das Herzogthum Würtemberg ein Österreichisches, welches aber nachgehends wieder aufgehoben worden.
  • Nicolaus Euerhardus Iunior Consil. XLI. §. 85. Lib. I.
  • Limnaeus l.c. I. 7. §. 100. p. 95. Tom. V. Addit ad Lib. I. c. 7. §. 99. p. 124.
  • Reinking l.c. Lib I. Cl. 4. c. 16. §. 41. p. 425. Cl. 5. c. 4. §. 12. p. 553.
  • Burgoldensis ad instrum. Pacis P. I. Disc. 29. §. 6. p. 491. 493. seq.
  • Mylerus ad Rumelinum in A. B. P. III. Diss. 5. §. 5. p. 483.
  • Lyncker Diss. de Superioritate territoriali §. possunt etiam terrae p. 45. quid vero si princeps p. 54.
  • Strauch Dissert. Exoter. X. §. 21. p. 288.
  • Franckenberg Europ. Herold. l. c. p. 481. 483.
  • Spener l.c. I. 9. p. 59. 60.
  • Imhof l.c. IV. 6. §. 9. seqq.
  • Feltz l.c. p. 15.
  • Förster l.c. IV. 6. §. 9. seqq.
  • Pfeffinger l.c. p. 1127. seqq.
Eigentum Weiter auch Stände gefunden würden, die nicht sowohl Lehne als Eigenthum besässen.
  • Munsterus de Orig. Princip. Germ Goeddaeus Responsion. Iuris de Restitut. Baron Vallend. n. 458.
  • Reinking l.c. §. 38. seq. p. 425. Lib. I. Cl. 4. c. 14. §. 12. seq. p. 403.
  • Sixtinus de Regalibus I. 4. n. 60.
  • Mylerus Nomolog. 14. n. 4.
  • Itter l.c. 5. §. 4. p. 181. 8. §. 17. p. 396.
  • Struv Syntagm. Iur. publ. Exercit. XXVI. §. 4. p. 563. seq. Diss. de Alodiis Imperii §. 42.
  • Lyncker l.c.
  • Joh. Henr. Alexandri Diss. Inaug. de Iure Allodiali Principum Imperii 3.
  {Sp. 510}  
   
  §. 52. seqq. p. 3.
  Dergleichen Eigenthume wären:  
 
  • Acta Witgensteinensia p. 16.
  • Itter l.c. 5. p. 182.
  • Alexandri Dissert. Inaugurali de Iure Allodiali Principum Imperii praes. Strycken c. 3. §. 62. p. 41.
  • Struv l.c.
 
  • Die Graffschafft Hungen und Laubach.
  • Hertius de Superioritate territoriali §. 58.
  • Struv l.c.
 
  • Die Graffschafft Mörs in Westphalen.
  • Reinking l.c. Lib. I. Cl. 4. c. 16. §. 39. p. 425.
  • Mylerus Nomolog. c. 14. §. 4.
  • Besoldus Iur. publ. P. III. c. 6. p. 263.
  • Schütz l.c.
  • Itter l.c. 5. p. 181.
  • Alexandri l.c. §. 53. p. 38.
 
  • Die Graffschafft Oettingen.
  • Reinhard von Gemmingen ad Besoldum circa quaest. Woher dem Reichs-Adel derer dreyen Ritter-Creiße ihre Reichs-Freyheit und Immedietaet herkomme. apud Besoldum Thesaur. Pract. v. Reichs-Ständt p. 803.
  • Paurmeister de Iurisdictione II. 10. §. 15.
  • Reinking l.c. Lib. I. Cl. 4. c. 14. §. 13. p. 403.
  • Itter und Struv ll.cc.
  • Bürgermeister Thesaur. Iur. equestr. Vol. I. Prolegom. p. 7.
  • Alexandri l.c. 57. p. 39.
 
  • Die Graffschafft Pinneberg.
  • Schütz l.c.
  • Itter l.c. 182
 
  • Die Graffschafft Sarwerden, von der zwar nachgehends ein Theil vom Stiffte Metz zu Lehn gegangen.
  • Goeddaeus Consil. Marpurg. Vol. IV. Consil. 37. §. 47. §. 47. etc.
  • Itter l.c. 5. p. 181. c. 8. p. 397.
  • Struv l.c.
  • Alexandri l.c. §. 54. p. 38.
 
  • Von der Graffschafft Sayn ein Theil.
  • Alexandri Diss. de Iure Allod. Princip. Imp. 3. §. 60. p. 40. seq.
 
  • Die Graffschafft Schaumburg.
  • Io. Stulcius Consil. 26. §. 404.
  • Alexandri l.c. §. 61. p. 41.
 
  • Die Graffschafft Tecklenburg.
  • Faber Staats-Cantzley Th. XLII. c. 11. §. 1. p. 664. §. 12. p. 691.
 
  • Wartenberg.
  • Faber l.c. Th. XIII c. 19. p. 799.
  • Struv l.c.
 
  • Hohen-Zollern.
  • Lundorp Act. publ. Tom. II. Lib. VI. c. 193. p. 742
  • Besoldus l.c. v. Fürst p. 282.
  • Limnaeus Iur. Publ. Tom. IV. Addit. V. 9. p. 880.
  • Petrus ab Andlo de Imperio Romano I. 15. p. 57.
  • Reinking l.c. Lib. I. Cl. 4. c. 14. §. 13. p. 403.
  • Paurmeister l.c.
  • Itter l.c. p. 180. seq.
  • Struv l.c.
  • Alexandri l.c. §. 58. seqq. p. 39.
  • Pfeffinger ad Vitriarii I. P. l. c. p. 1132. seq.
  Über dieses diese Bedingung an keinem Orte sey befohlen worden.
  • Pfeffinger l.c. p. 1133.
  Endlich auch die vom Gegentheile angeführte Kayserliche Capitulationen und Reichs-Abschiede nur verlangeten, daß es unmittelbare Reichs-Güter seyn sollten, nicht aber zugleich forderten, daß die Besietzer dieselben unmittelbar vom Kayser und dem Reiche zu Lehn tragen sollten.  
Unterschied zwischen Reichs-Standschaft und Lands-Hoheit Weswegen auch Pfeffinger l.c. selbst derselben Meynung beytritt, weil hier eigentlich die Rede von denenjenigen Gütern sey, darüber einer die Landsherrliche Hoheit, nicht aber, ob einer als ein Reichs-Stand auch Sietz und Stimme auf dem Reichs-Tage habe, als wobey aller Dings, wie Theils vorhin gedacht worden, ein grosser Unterschied unter denen Reichs-tägigen Rechten, dem Lande und der Lands-Hoheit zu finden sey; auch viele Stände derer Reichs-Tags Rechte genössen, welche doch weder Landschafften noch auch um so viel weniger Lands-Hoheit besässen; im Gegentheile auch die Reichs Ritterschafft ein Beyspiel abgeben könnte, welche zwar die Superioritatem territorialem oder Lands-Hoheit besietze, sich aber doch dem ungeachtet der Reichs-Standschafft nicht zu erfreuen hätte; wobey er l.c. p. 1134.  
  {Sp. 511|S. 267}  
 
  • Pacificum a Lapide ad Monzambanum Disc. I. n. 4.
  • Mylerum de Principibus et statibus Imp. I. 11. §. 11. p. 81. seq.
  • Limnaeum l.c. Tom. IV. Addit. Lib. I. c. 7. §. 96. p. 74.
  • Schwedern Introduct. Iur. publ. Part. spec. Sect. 2. c. 1. §. 9. p. 730.
  • Ockeln de Regali Postarum Iure I. c. th. 8. p. 102.
  • Förstern l.c. p. 572. 579. 584.
 
  zu Zeugen anführet. Denn wendet man gleich ein, daß einer eben deswegen die Lands-Hoheit habe, weil er ein Reichs-Stand sey, so finden sich doch die Meynungen hierinnen sehr getheilt.
  • Pfeffinger l.c. p. 1134.
  Wollen auch einige, als  
 
  • Strauch Dissert. Exoter. IV. th. 22. p. 109.
  • Schilter Institut. Iur. publ. Tom. I. Lib. 1. Tit. 19. §. 2. p. 197.
  • auch dem Ansehen nach
    • Rumelinus ad A.B. Diss. I. th. 13. p. 40. seq.
    • und Mylerus Addit. litt. b. p. 42. seq.
 
  daß sich eins auf das andere bezühe, und unmöglich eines ohne das andere seyn könne; so behaupten hingegen  
 
  • von Lyncken Diss. de Superioritate territoriali p. 59. seq. de Grauamine extra iudiciali c. 5. sect. 1. §. 26. p. 436.
  • der Auctor der Lindauischen Ausführung p. 54. seq. 286. 293. 621.
  • Franckenberg Europ. Herold Th. I. p. 167. p. 595.
  • Tentzel Vindiciis Censurae Conrigianae Diplomatis Lindauiensis 3. §. 7. p. 61. 63.
  • Auctor des gründlichen Beweises, daß das Fürstliche und Gräfliche Haus Schwartzburg ein uralter, freyer, unmittelbarer Reichs-Standt etc. de an. 1710. c. 6. §. 110. p. 41.
  • Limnaeus l.c. Tom. IV. Addit. ad Lib. IV. c. 7. §. 67. p. 579. §. 19. Tit.
  • Eberstein p. 547.
  • Itter de Feudis Imperii c. 5. §. 18. p. 206.
  • Vietor de Exemtionibus Concl. 28. §. 34. 36. p. 166.
 
  welche noch mehrere Beyspiele als vorgedachter Pfeffinger vorbringen, das Wiederspiel.   
  Deswegen auch Pfeffinger l.c. p. 1135. bewogen wird, aus diesem allen, was vorhin gemeldet worden, und sonderlich, daß es einem Stande an seinem Rechte auf dem Reichs-Tage nicht schade, ob er wohl kein Land besietze, wie nach  
 
  • Vietore l.c. §. 156.
  • Limnaeo Iur. publ. Lib. I. c. 7. §. 96. p. 94.
  • Mylero l.c. I. 11. §. 9. p. 80.
  • Schwedern l.c. Part. Spec. Sect. 2. c. 1. §. 9. p. 731.
  • Ockeln de Regali Postarum Iure c. 4. Disc. ad Obiect. 18. seqq. th. 6. p. 101.
 
  an  
   
  denen bis Weilen die Länder von denen Frantzosen weggenommen worden, mit mehrern zu sehen wäre, zu behaupten, daß man mit Hugone de Statu regionum Germ. 5. §. 5. das Recht der Standschafft sorgfälltig von der Lands-Hoheit unterscheiden müste, weil die Standschafft ohne die Lands-Hoheit auf solche Weise gar wohl bestehen könnte.  
     

vorhergehender Text Teil 1 Artikelübersicht Teil 3 Fortsetzung

HIS-Data 5028-16-500-7-02 HIS-Data Home
Stand: 3. Januar 2016 © Hans-Walter Pries